Nachrichten
Interpersonelles Integratives Modellprojekt für Geflüchtete mit psychischen Störungen (pdf)
Vorstellung des Projekts mit ersten Ergebnissen von Eva-Lotta Brakemeier et. al.
Neue Facebook-Seite
Ab sofort ist die Deutsche Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie (DGIPT) auch mit einer eigenen Facebook-Seite online.
Neu gewählt: Vorstand, erweiterter Vorstand, wissenschaftlicher Beirat
Die Neuwahl erfolgte am 14.10.2017 auf der Mitgliederversammlung der DGIPT
Weiterlesen … Neu gewählt: Vorstand, erweiterter Vorstand, wissenschaftlicher Beirat
Wahl von Elisabeth Schramm zum Vorstandsmitglied der ISIPT
Wir gratulieren dem 1. Vorstand Frau Professor Schramm zur Wahl in das Executive Committee der International Society of IPT (ISIPT).
Weiterlesen … Wahl von Elisabeth Schramm zum Vorstandsmitglied der ISIPT
Buchkapitel zum Update der IPT
Aktuelles Buchkapitel: 'Interpersonelle Psychotherapie 2.0 - Wo stehen wir, wo wollen wir hin?' zum Download.
Interpersonelles Integratives Modellprojekt für Geflüchtete mit psychischen Störungen
Das "Interpersonelle Integrative Modell-projekt für Flüchtlinge" (IIMPF) ist ein Modellprojekt für psychisch kranke, geflüchtete Menschen mit dem Ziel ein schnell implementierbares Hilfsprogramm zu ermöglichen.
Weiterlesen … Interpersonelles Integratives Modellprojekt für Geflüchtete mit psychischen Störungen
Offener Brief
zur Findung eines neuen Direktors für das National Institute of Mental Health (NIMH)
Neue Metaanalyse zur Wirksamkeit der IPT
Eine neue Metaanalyse liefert vielversprechende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Interpersoneller Psychotherapie.
Interpersonelle Psychotherapie bei arbeitsstressbedingten depressiven Erkrankungen: 5. Fokus „Arbeitsstress und Burnout“
Der 5. IPT-Fokus "Arbeitsstress" von einer Arbeitsgruppe um Frau Prof. Dr. Schramm bezieht sich auf Veränderungen und/oder Konflikte im Arbeitsbereich.